Hier findest Du die aktuellen Videowebinare von den

Experten im Bereich Stromverteilung

 

Melde Dich jetzt kostenlos an!

Komplettkraftwerke von Hepa Solar: „Es gibt nichts Vergleichbares.“

Um die Sonnenenergie einer modernen Photovoltaik-Dachanlage möglichst effizient zu nutzen, müssen viele Einzelkomponenten perfekt zusammenspielen. Wir bei B&D haben mit der Lösung von HEPA SOLAR genau das, wonach Sie suchen. Sehen Sie sich hier die informative Produktvorstellung jetzt an.

Solarpflicht ab 2022 in Baden-Württemberg: Das müssen Sie beim Neubau beachten

In Baden-Württemberg gilt bei Nichtwohngebäuden ab dem 1. Januar 2022 eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten. Die Dächer von Produktions- oder Lagerhallen, Bürogebäuden und offenen Parkplätzen ab 35 Stellplätzen sollen damit als Energieflächen genutzt werden. Die Solarpflicht gilt damit für Gebäude, deren Geschossfläche zu maximal 5 Prozent für Wohnzwecke eingesetzt wird.

WIr biringen Licht ins Dunkele! Melde Dich jetzt gleich an und erfahre, was Du unbedingt wissen musst! 

Elektromobilität - Wallbox-Boom: Worauf Du beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos achten musst!

Wir haben die Lösung mit PCE Ladestationen!

Starte mit der einfachen „PLUG and CHARGE“ Lösung und erweiter problemlos zu einer Ladeinfrastruktur mit mehreren Ladepunkten. Wie es geht, zeigen wir Dir in diesem Videowebinar.

Der Inhalt des Videowebinars richtet sich an Fachplaner, Elektroinstallationsbetriebe, Installationsabteilungen im Fachgroßhandel, Facility-Manager, Mitarbeiter aus Wohnungsbaugenossenschaften, Architekten, Projektentwickler, Projektleiter.

MERZ Baustromverteiler - was muss durch die Normänderung ab Mai 2021 beachtet werden

Das mußt Du unbedingt ab Mai 2021 beim Kauf eines neuen Baustromverteilers oder bei der Errichtung von Baustrom Anlagen beachten! Vermeide diese fatalen Fehler!

Der Inhalt des Videowebinars richtet sich an Fachplaner, Elektroinstallationsbetriebe, Bauunternehmen, Installationsabteilungen im Großhandel, sowie Baugerätehändler.

HT Instruments - Worauf Du beim Prüfen von Ladestationen unbedingt achten musst! Vermeide diese fatalen Fehler

Elektrofahrzeuge werden mittelfristig unser Verkehrsbild immer stärker bestimmen. Die deutsche Bundesregierung fördert aktuell intensiv den Ausbau der Elektromobilität durch diverse finanzielle Zuwendungen, damit auch die Ladeinfrastruktur kurzfristig flächendeckend ausgebaut wird. Die Fa. HT Instruments bietet Dir hier die passenden Lösung wenn es um die Prüfung der elektrischen Infrastruktur geht.

Der Inhalt des Videowebinars richtet sich an Fachplaner, Elektroinstallationsbetriebe, Installationsabteilungen im Fachgroßhandel, Facility-Manager.

PRÜFUNG VON LADESÄULEN NACH DER LADESÄULENVERORDNUNG - Theorie Prüfung

Einstieg in die E-Mobilität, Grundlagen für den Fachmann im Bereich von Normen und Vorschriften im Bezug auf eine Ladesäulenprüfung

PRÜFUNG VON LADESÄULEN UND UMSETZUNG DER LADESÄULENVERORDNUNG Teil 1 durch unseren Experten Herrn Jörg Arthun von der FIrma HT Instruments 

In dem Webinar sprechen wir über folgende Dinge:

Prüfung während der Errichtung der Ladesäule und deren Infrastruktur
Prüfung von Ladesäulen und deren Infrastruktur vor Inbetriebnahme
Unterstützung bei der Festlegung der Prüfintervalle
Wiederkehrende Prüfung (nach DGUV Vorschrift 3, DGUV Vorschrift 4, DIN VDE 0105-100/A1 und DIN VDE 0100-722) im Betrieb von Ladesäulen und deren Infrastruktur

Folgt in kürze

Moser Systemelektrik - Unterflurverteiler, Anschlusssäulen, Stromverteiler aus Edelstahl

Vorstellung des Produktportfolios der Fa. Moser Systemelektrik - Stromverteiler für verschiedenste Anwendungsfälle. 

Der Inhalt des Videowebinars richtet sich an Fachplaner, Anlagenbauer und Betreiber. (Kommunen, Städte, Tiefbauämter), Architekten, Bauingenieure, Projektentwickler, Projektleiter.

KDK Dornscheidt GmbH - Vorstellung der Weltneuheit COUNT3 Drehstromzähler mit Push-in-CAGE CLAMP Technik

Unser neuer KDK Zähler mit Push-In CAGE CLAMP® und Bluetooth

Nach anderthalb jähriger Entwicklung freuen wir uns, Euch den neuen Hutschienenzähler ohne Schraubanschlüsse, den KDK Zähler mit Push-In CAGE CLAMP® Hebel und Bluetooth Kommunikation präsentieren zu können. Dieser sticht mit seinem modernen Design und vielen neuen Features hervor.

Schaut Euch unbedingt das Videowebinar an und erfahrt, wie Ihr zukünftig enorm viel Zeit sparen könnt und gleichzeitg weniger TE Platz benötigt! 

Meldet Euch jetzt gleich an.

Was Du unbedingt über Technik, Typen und Auswahl von Fi-Schutzschaltern beachten musst!

Was ist ein Fehlerstrom Schutzschalter? Welche Typen gibt es? Für welche Anwendungen werden FI Schutzschalter eingesetzt? Wann sind sie Pflicht?

Unser Spezialist, Herr Jürgen Köhnlechner, direkt aus dem Hause Merz GmbH Gaildorf, erklärt hier, welche Arten von FI Schutzschaltern es gibt und bei welchen Anwendungen welcher FI Schutzschalter Typ eingesetzt werden muss.

Einfach und anschaulich erklärt! Melde Dich jetzt hier rechts gleich an!

Kabeltrommel ist nicht gleich Kabeltrommel

In diesem Videowebinar stellen wir Euch die Firma Schill GmbH & Co. KG aus Fellbach vor. Dem Erfinder der Kabetrommel!

Überall, wo mit Kabel, Leitungen oder Schläuchen gearbeitet wird, gehören Kabeltrommeln dazu. Ob bei Arbeiten im Haushalt, im Handwerk, in der Industrie, bei Fernseh- und Rundfunksendern oder bei Veranstaltungen; Schill bietet für jeden Einsatzzweck leistungsstarke Produkte, ….die überzeugen.

In dem Videowebinar erfährst Du, welche Vorteile es hat, Produkte von uns einzusetzen und wo wir Dir helfen können, Strom sicher zu verteilen.

GSAB Elektrotechnik - Information zum aufstellen von GFK Säulen und Stromverteilern im Freien 

Die vielseitigen Hausanschlusslösungen von GSAB im Bereich der Zähleranschlusssäulen spielend leicht erklärt.

Regionale TAB Richtlinien für ortsfeste Schalt- und Steuerschränke im Niederspannungsnetz des VNB. 

Der Inhalt des Videowebinars richtet sich an Fachplaner, Elektroinstallationsbetriebe, Installationsabteilungen im Fachgroßhandel, Energienetzbetreiber

Folgt in Kürze